Deine Wut liebt dich

Wut hat ein Imageproblem.
Sie wird behandelt wie ein ungebetener Gast, den man am liebsten ignoriert oder gleich ganz rauswirft. Doch was, wenn Wut eigentlich der Geheimagent unserer Bedürfnisse ist – maskiert als brüllender Löwe, aber in Wahrheit ein treuer Spürhund, der uns auf etwas Dringendes hinweist?

Marshall B. Rosenberg, der Begründer der Gewaltfreien Kommunikation, gibt uns eine überraschende Perspektive:

"Verwende Wut als Weckruf für unerfüllte Bedürfnisse."

Somatic Coaching hilft uns Wut nicht als Feind, sondern als liebevolle Freundin zu begreifen. Statt sie in den Keller zu sperren können wir lernen, ihre Botschaft zu entschlüsseln – und sie vielleicht sogar als Verbündete zu gewinnen.

DIE WUT IST DEINE FREUNDIN

Rosenberg sagt:

"Was andere tun, mag der Auslöser unserer Gefühle sein, aber niemals die Ursache."

Im Somatic Coaching arbeiten wir mit dem Körper, um das körperliche und emotionale Feuer der Wut nicht nur zu spüren, sondern auch damit zu arbeiten. Denn oft ist Wut wie ein schlecht programmiertes Navigationsgerät: Sie schreit „Neuberechnung!“, aber gibt uns keine klare Richtung. Durch gezielte Körperarbeit, Atemübungen und Reflexion können wir herausfinden, wohin sie uns eigentlich führen will.

Wut kann nützlich sein

Statt Wut als Dramaqueen zu verteufeln, können wir sie als unbequeme, aber ehrliche Freundin betrachten. Sie zeigt uns, wo Veränderung nötig ist – sei es in unseren Beziehungen, im Job oder in unserem Umgang mit uns selbst. Und das Beste daran? Wir haben die Macht, den Drehbuchverlauf selbst zu bestimmen.

Rosenberg liefert uns dazu einen entscheidenden Schlüssel:

"Die Ursache der Wut liegt in unserem Denken – in Schuld- und Urteilsgedanken."

Mit anderen Worten: Wenn wir unsere eigenen Gedankenmuster durchleuchten, können wir nicht nur unsere Wut besser verstehen, sondern auch unsere Bedürfnisse klarer formulieren – und plötzlich wird aus dem inneren Wut-Monster eine wichtige, wegweisende Stimme.

Fazit: Wut als Einladung

Anstatt Wut zu unterdrücken oder unkontrolliert explodieren zu lassen, können wir lernen, sie als Einladung zu mehr Selbsterkenntnis zu begreifen. Somatic Coaching hilft uns, mit ihr auf Augenhöhe zu kommen, sie als wertvolle Ressource zu nutzen und sie in kreative Lösungen zu verwandeln. Wer sich darauf einlässt, wird feststellen: Wut ist kein Hindernis – sie ist der Wegweiser zu dem, was uns wirklich wichtig ist.