Als meine Klientin dies sagte, spürte ich eine Gänsehaut.
Es war ein Moment der Klarheit, der Befreiung, der Selbstermächtigung.
Jahrelang hatte sie sich verbogen, hatte blind Erwartungen anderer erfüllt, hatte Ja gesagt, wenn ihr Inneres eigentlich leise “Nein” schrie. Sie war eine People Pleaserin – eine, die sich erst dann wertvoll fühlte, wenn sie es allen recht machte.
Doch in unserer Arbeit begann sie, sich selbst zu spüren. Ihren Körper als Wegweiser wahrzunehmen.
Zu erkennen, wann sie sich klein machte und wann sie aus ihrer eigenen Kraft heraus handelte. Sie begann, ihre Grenzen nicht nur zu fühlen, sondern sie auch klar zu setzen – ohne Schuldgefühle.
"Ich bin kein Kompromiss.”
”Was bist du dann?”, fragte ich.
“Ich bin eine Entscheidung."
Diese Sätze waren für sie ein Wendepunkt.
Ein klares Bekenntnis zu sich selbst.
Der Beginn des Abschieds von dem Muster, das sie so lange durch ihr Leben getragen hatte.
Vielleicht kennst du dieses Gefühl auch – das Bedürfnis, gemocht zu werden, das Unbehagen, wenn jemand unzufrieden mit dir ist. Doch was, wenn du dich nicht länger als Verhandlungsmasse siehst?
Was, wenn du dich nicht mehr zwischen den Wünschen anderer verlierst, sondern deine eigene Wahrheit lebst?
Der Psychologe Marshall B. Rosenberg, Begründer der Gewaltfreien Kommunikation, sagte einmal: „Wenn wir unsere Bedürfnisse nicht ernst nehmen, tun es andere auch nicht.“
Eine gesunde Selbstbehauptung bedeutet nicht, andere vor den Kopf zu stoßen, sondern sich selbst mit Respekt und Klarheit zu begegnen. Das bewusste Erleben der eigenen Grenzen und Bedürfnisse ist ein wichtiger Schritt aus dem People-Pleasing heraus – und genau hier setzt somatisches Coaching an.
Rosenberg sagt, dass „die meisten von uns mit einer Sprache aufgewachsen sind, die uns ermutigt, zu benennen, zu vergleichen, zu fordern und Urteile zu fällen, anstatt uns bewusst zu sein, was wir fühlen und brauchen.“
Diese sprachlichen Muster beeinflussen auch unser Körpergefühl und unser Verhalten, oft ohne dass wir es bemerken. Somatisches Coaching hilft dabei, diese unbewussten Prägungen zu erkennen und neue Wege zu entdecken, die sich authentisch und stimmig anfühlen.
Im somatischen Coaching arbeiten wir nicht nur mit Gedanken, sondern mit dem ganzen Körper. Denn wahre Veränderung geschieht nicht nur im Kopf – sie wird spürbar, erlebbar, verkörpert.
Wenn du dich wiederfinden kannst in der Geschichte meiner Klientin, lade ich dich ein, mit mir auf diese Reise zu gehen. Eine Reise zurück zu dir. Dorthin, wo du nicht länger ein Kompromiss bist – sondern eine Entscheidung.