Coaching ist für mich ein Raum der Begegnung – ein Ort, an dem zwei Menschen digital oder in Präsenz zusammenkommen, mit dem Fokus auf das Anliegen einer Person.
Der Coach fungiert dabei nicht nur als Zuhörer und Fragender.
Dieser kann auch Spiegel, Resonanzkörper, Impulsgeber oder Irritationsinstanz sein.
Dies geschieht über das Einbringen von u.a. Bildern, Metaphern, Vergleichen, Geschichten sowie körperliche Beobachtungen und Resonanzen in das Gespräch. Und die beleuchten mitunter, was noch nicht gesagt oder gefühlt wurde.
All das wird als Geschenk, als Möglichkeit angeboten, damit die suchende Person ihre eigenen Antworten finden kann – einen nächsten Schritt, eine neue Perspektive, eine Erkenntnis. Und wo es Tipps & Tricks gibt, gebe ich diese gerne.
Der Coaching Prozess ist ein strukturierter und improvisierter Tanz aus achtsamen Zuhören und Fragen, Fühlen, Worten, Stille und Überraschung.